Datenschutzerklärung


Websitebetreiber und verantwortlich für die Inhalte der website "https://www.rolfsoerensen.de" ist:
  Rolf Sörensen, Am Offsteiner Pfad 7, D-67551 Worms
  Bildender Künstler, freiberuflich -Einzelunternehmer
-Postanschrift der Kunstwerkstatt:   KWS Rolf Sørensen, Industriestr.28, D-76891 Bundenthal
-email: rolf-soerensen@gmx.de
-Tel.: +49(0)176 40 78 39 77


Einführung

In diesen Datenschutzbestimmungen stellt Rolf Sörensen als Websitebetreiber und Verantwortlicher für die Inhalte von "KWS Rolf Sørensen" ("KWS" steht für "Kunstwerkstatt Sörensen") seine Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf seiner Website unter "www.rolfsoerensen.de" zugreifen oder ihm auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen, dar.


  -Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz:
   Prof. Dr. Dieter Kugelmann
  -Büroanschrift: Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
  -Postanschrift: Postfach 30 40, 55020 Mainz
  -Telefon: (0 61 31) 2 08-24 49
  -Telefax
: (0 61 31) 2 08-24 97
  -Webseite: http://www.datenschutz.rlp.de/
  -E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de


Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.


Benutzerrechte

Sie haben folgende Rechte:
  -Eine Bestätigung, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie den Zugriff auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen anfordern
  -Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie mir freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern
  -Eine Berichtigung der personenbezogenen Daten, die ich von Ihnen gespeichert habe, anfordern
  -Das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten beantragen
  -Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich widersprechen
  -Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich beantragen
  -Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen (Adresse siehe unter "Einführung")

 

Beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern meinen eigenen rechtmäßigen Interessen sowie behördlichen Vorschriften unterliegen.
Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an KWS Rolf Sørensen, Industriestr. 28, D-76891 Bundenthal


Speicherung

Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung meines Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung meiner Richtlinien erforderlich ist.

Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Mitteilungen und andere Daten speichere ich gemäß geltender Gesetze und Vorschriften.   

Ich kann jederzeit und in meinem alleinigen Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder entfernen.


Grundlage für die Datenerfassung 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d.h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen, wie z.B. Name, Anschrift, email, Tel.Nr.) ist erforderlich, um meinen vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit ich Ihnen meine Services bereitstellen, mein legitimes Interesse schützen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen ich unterworfen bin, nachkommen zu können.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu.

Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen. 

 

Welche Daten werden erfasst?

Ich erfasse zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern.   

  -Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden („ Nicht personenbezogene Daten ”). Ich kenne die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z.B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessere ich die Funktionalität meiner Website. Ich kann auch Daten über Ihre Aktivität auf der Website erfassen (z.B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).

Dazu nutze ich den Dienst von Google-Analytics, um die Funktionen der Website zu verbessern. Dieser Drittanbieter-Dienst verwendet den Angaben gemäß ausschließlich "nicht personenbezogene Daten" und Sie können ihn in den Einstellungen zum Datenschutz auf meiner Website deaktivieren. Die essentiellen Funktionen der Website bleiben auch bei Deaktivierung von Google-Analytics erhalten.

  -Zur zweiten Kategorie gehören personenbezogene Daten, also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Zu solchen Daten gehören:

  -Registrierungsdaten: Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z.B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Tel.Nr. Diese dienen der Kontaktaufnahme und Verifizierung des Benutzers.

  -Inhalte von Nachrichten über das Kontaktformular werden gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Sie sind Teil des Nachrichtenverlaufs und können auf Ihren Wunsch hin gelöscht werden.


Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?

Ich gebe Benutzerdaten nicht an Dritte weiter, außer wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben.

Alle personenbezogenen Daten, die über das Kontaktformular übermittelt werden, werden vertraulich behandelt, sind nur mir zugänglich und werden nicht an Dritte weitergegeben ohne Ihr Einverständnis. 

Ich verwende Daten für folgende Zwecke:
  -zur Kommunikation mit Ihnen

  -zur Vermarktung meiner Website und Produkte (nur nicht personenbezogene Daten)

  -zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Website dienen (nur nicht personenbezogene Daten)   


Cookies

Für die Bereitstellung entsprechender Services verwende ich und die von mir genutzten Dienste Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie meine Website besuchen oder auf meine Services zugreifen.   

Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Website von dieser Website zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z.B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf meine Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht mir außerdem statistische Informationen zu Ihrer Nutzung meiner Services zu sammeln. 

Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:
-„Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

  -„Permanente Cookies “, die nur von der Website gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht mir, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern.
-„Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z.B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf meine Website erfassen und analysieren.

Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von mir mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies nach dem Besuch über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung meiner Website führen kann.

Ich nutze die Technologie von Google Analytics. Zu den dabei erfassten Daten bei Nutzung meiner Website gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Website besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Auch Standorte werden erfasst. Wenn Ihnen das nicht zusagt, können Sie vor der Nutzung meiner Seite (d.H. bevor Nutzerdaten gespeichert werden können) in den Einstellungen (Banner oder Symbol unten eingespielt) Google Analytics ausschalten.

Die von mir erstellte Webseite basiert auf dem homepage-Baukasten von GMX. Auch GMX, bzw. seine Partner setzen Cookies bei Nutzung der Website, die essentiell sein können. Die geltenden Datenschutzerklärungen des Anbieters finden sie hier: 

https://www.gmx.net/produkte/homepage-mail/dsgvo/


Erfassung von Daten durch Dritte

In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die ich von Ihnen erfasse, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Websites veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen.   

Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in meinem Besitz befinden bzw. nicht unter meiner Kontrolle stehen, oder auf andere Personen, einschließlich Dritter, denen ich diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlege.
Diese Hinweise gelten insbesondere auch für externe Links auf Seiten, für deren Inhalt ich nicht verantwortlich bin. Das betrifft auch die jeweils dort gültigen Datenschutzerklärungen und deren Umsetzung. 


Wie schütze ich Ihre Daten?

Obwohl ich den Datenschutz sehr ernst nehme, kann ich nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu meiner Website verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und ich gebe keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass ich einen solchen Zugriff verhindern kann.


Werbung

Sie erhalten von mir keine Werbung. Sollten Sie wider Erwarten Werbung Dritter erhalten, die nachweislich aufgrund Ihres Besuches meiner Website erfolgt ist, teilen Sie mir das bitte mit. Dies wäre ein Verstoß gegen die hier gebotenen Regeln.
Gegebenenfalls richte ich auf meiner Seite einen Newsletter ein, den Sie anfordern können und der auch Werbung für meine Produkte enthalten kann. Alle bei der Bestellung von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden auch dabei vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und auf Wunsch gelöscht. Die Zusendung eines Newsletters ist jederzeit widerrufbar.


Minderjährigenschutz

Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Website ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung meiner Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Ich erfasse personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind mir personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter rolf-soerensen(at)gmx.de an mich wenden.


Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf meiner Website stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.


So erreichen Sie mich

Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Website, zu den von mir über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten unter rolf-soerensen(at)gmx.de an mich.   

   

  KWS Rolf Sørensen, Industriestr.28, D-76891 Bundenthal

  Tel.: +49(0)176 40 78 39 77

   

Zuletzt geändert am 10.06.2022
© 2025  Alle Rechte vorbehalten:  Rolf Sørensen