Workshop Kreative Fotografie - Lightpainting

Lichtspuren

01

Kamera

Wie stelle ich meine Kamera ein? Welches Objektiv brauche ich? Und wozu ein Stativ?

Der Weg zur richtigen Belichtung.

02

Tools

Wie entstehen die Lichtspuren?

Welche Tools erzeugen welchen Effekt?

Wir experimentieren und lassen uns inspirieren.

03

Motiv

Die Kamera ist bereit, aber was will ich eigentlich aufzeichnen? Orb, Dome oder Freestyle?

Wir entwickeln unser Motiv.

04

Bildaufbau

Zu viel gemacht und das Bild verdorben?

Wir lernen aus Fehlern. Ein wichtiger Merksatz beim Lightpainting: Weniger ist Mehr!

Die Performance vor der Kamera erzeugt immer spannende Ergebnisse. Nicht alles gelingt auf Anhieb - es braucht Übung und Erfahrung, die eigenen Vorstellungen umzusetzen. Spass macht es immer , denn wir können unserer Kreativität freien Lauf lassen.

05

Szene

Wie integriere ich den Hintergrund und andere Bildelemente?

Gestaltung einer Szene in einem komplexen Bild. Die schwierigste Disziplin.

06

Nachbearbeitung

Was kann ich nachträglich noch verändern?

Über Möglichkeiten der Anpassung in der Nachbearbeitung des Bildes.

Beschreibung des Ablaufs und der Inhalte

Lightpainting ist eine faszinierende Spielart der Fotografie, denn hier kommt die strahlende Wirkung des Lichts und seiner reinen Farben voll zur Geltung. Doch wie entsteht ein solches Bild? Die Lichtspuren werden bei offener Blende aufgezeichnet. Du brauchst also eine Kamera, die im Bulb-Modus arbeiten kann. Moderne Kameras können das zumeist (schau in Deinem Handbuch nach, wenn Du Dir nicht sicher bist und erst mit dem Lightpainting beginnst). Die Lichtmalerei findet vor der Kamera statt, was bedeutet, dass der oder die Akteur(e) nicht sehen, was die Kamera aufzeichnet. Man steht im wahrsten Sinne "im Dunkeln". Es erfordert also etwas Planung und einige Übung zu einem gelungenen Ergebnis, dem wir uns in diesem Workshop schrittweise nähern. Erfolge stellen sich aber schnell ein und vor allem: es macht sehr viel Spass!

Wir arbeiten an einem ruhigen Ort, wo wir ungestört und ohne unerwünschtes Publikum agieren können. Wir bilden Zweier-Teams, damit wir Erfahrungen vor und hinter der Kamera gewinnen und austauschen können. Wir lernen unsere Lichttools kennen, überlegen was wir damit anstellen können und wollen. Ich werde Dich/Euch dabei coachen und anschließend besprechen wir die Ergebnisse gemeinsam. Wir werden viele schöne Ergebnisse mit nachhause nehmen, die uns inspirieren mit dem Lightpainting weiterzumachen.

Bei schlechtem Wetter bleiben wir indoor, auch hier funktioniert Lightpainting.

Der Workshop ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.


Was musst Du mitbringen? Deine Kamera (Bulb-Modus), ein Weitwinkel-Objektiv (+/- 24mm Vollformat) oder ein Zoom-Objektiv mit diesem Einstellungsbereich, ein stabiles Stativ, mind. 2 geladene Akkus, eine leere Speicherkarte.

Deine Taschenlampen, Lichttools von Lichterkette bis... (alles was leuchtet, Batterie- oder Akkubetrieben und mobil ist). Du hast keine geeignete Kamera? Wir arbeiten kooperativ in 2er-Teams und daher können wir eine Kamera auch gemeinsam nutzen (damit sollten alle Teilnehmer einverstanden sein). Besser ist aber die eigene Kamera, damit Du den Umgang mit dieser lernst!


Die Programminhalte berücksichtigen den Kenntnisstand der Teilnehmer

 
-hier geht es zu den  Teilnahmebedingungen  - bitte vor Anmeldung lesen


zur Anmeldung